Was ist Vitamin B12?

Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex, das eine außergewöhnlich wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, der Blutbildung, der Nervenfunktion und der DNA-Synthese spielt. Es ist das einzige Vitamin, das ein Metallion (Cobalt) enthält – daher der Name – und ausschließlich von Mikroorganismen (Bakterien) hergestellt wird.

Da Vitamin B12 in nennenswerter Menge nur in tierischen Lebensmitteln vorkommt (z. B. Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte), sind besonders Vegetarier und Veganer gefährdet, einen Mangel zu entwickeln. Eine ausreichende Zufuhr ist für die Gesundheit von Gehirn, Nerven und Blutzellen von zentraler Bedeutung.

Im Körper wird Vitamin B12 in der Leber gespeichert – teils für mehrere Jahre – und steht so als Reserve zur Verfügung. Für die Aufnahme im Darm ist jedoch ein spezielles Transportprotein, der sogenannte Intrinsic Factor, erforderlich, das in der Magenschleimhaut gebildet wird.

Wie wirkt Vitamin B12?

Vitamin B12 ist an zahlreichen lebenswichtigen Prozessen beteiligt und wirkt als Coenzym in mehreren zentralen Stoffwechselwegen.

Energie- und Zellstoffwechsel:
Cobalamin ist unentbehrlich für die Umwandlung von Nährstoffen in Energie. Es unterstützt den Abbau von Fettsäuren und Aminosäuren und trägt zur Bildung von ATP bei – der wichtigsten Energiequelle für Zellen. Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Energiemangel und Muskelschwäche führen.

Blutbildung:
Vitamin B12 ist notwendig für die Bildung und Reifung roter Blutkörperchen im Knochenmark. Zusammen mit Folsäure sorgt es für eine gesunde Zellteilung. Ein Mangel führt zu einer megaloblastären Anämie, die sich durch Blässe, Kurzatmigkeit, Schwindel und Schwäche äußert.

Nervensystem und Gehirnfunktion:
B12 ist unverzichtbar für die Bildung der Myelinscheide – der schützenden Hülle, die Nervenfasern umgibt und eine schnelle Signalübertragung ermöglicht. Ein Mangel kann zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen, Konzentrationsproblemen, Stimmungsschwankungen oder sogar bleibenden Nervenschäden führen. Es spielt auch eine Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern, die Stimmung und geistige Klarheit beeinflussen.

Homocysteinabbau und Herzgesundheit:
Gemeinsam mit Vitamin B6 und Folsäure hilft Vitamin B12 beim Abbau von Homocystein, einer Aminosäure, die bei erhöhter Konzentration Entzündungen und Gefäßschäden begünstigen kann. Dadurch trägt es aktiv zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems bei.

DNA-Synthese und Zellregeneration:
Cobalamin ist entscheidend für die Replikation und Reparatur der DNA. Besonders schnell teilende Zellen – wie in Knochenmark, Schleimhäuten und Haut – sind auf eine ausreichende Versorgung angewiesen.

Vorteile von Vitamin B12

  • Unterstützt die Energieproduktion und reduziert Müdigkeit

  • Fördert die Bildung roter Blutkörperchen und beugt Anämie vor

  • Schützt das Nervensystem und verbessert Konzentration und Gedächtnis

  • Unterstützt die DNA-Synthese und Zellregeneration

  • Reguliert den Homocysteinspiegel und stärkt Herz und Gefäße

  • Fördert die Stimmung und kann depressive Symptome lindern

  • Unterstützt Immunsystem und Gehirnfunktion

  • Wichtig für eine gesunde Schwangerschaft und kindliche Entwicklung

Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Vitamin B12 ist sehr gut verträglich, da Überschüsse über den Urin ausgeschieden werden. Selbst hohe Dosen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln gelten als sicher, da der Körper nur so viel aufnimmt, wie er benötigt.

Ein Mangel tritt häufig bei älteren Menschen, Veganern, Vegetariern und Personen mit Aufnahmestörungen (z. B. Magenentzündungen, Zöliakie, chronischer Darmerkrankung oder nach Magenoperationen) auf. Symptome entwickeln sich oft schleichend und können neurologisch oder hämatologisch sein.

Bestimmte Medikamente wie Metformin (bei Diabetes), Protonenpumpenhemmer (z. B. Omeprazol) oder Antibabypillen können die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen.

Fazit

Vitamin B12 ist ein lebenswichtiges Multitalent für Energie, Nerven, Blut und Gehirn. Es unterstützt Körper und Geist auf vielfältige Weise – von der Zellerneuerung über die Nervenleitung bis hin zum Schutz des Herz-Kreislauf-Systems. Da es fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt, sollten insbesondere Veganer, ältere Menschen und Personen mit Verdauungsproblemen auf eine gezielte Zufuhr achten. Hochwertige Präparate mit Methylcobalamin oder Hydroxocobalamin bieten eine besonders gute Bioverfügbarkeit und tragen effektiv dazu bei, Leistungsfähigkeit, mentale Klarheit und allgemeines Wohlbefinden zu erhalten.

Quellen

  1. O’Leary F, Samman S. (2010): Vitamin B12 in health and disease. Nutrients, 2(3), 299–316.

  2. Allen LH. (2009): Causes of vitamin B12 and folate deficiency. Food Nutr Bull, 29(2 Suppl), S20–S34.

  3. Green R, et al. (2017): Vitamin B12 deficiency. Nat Rev Dis Primers, 3, 17040.

  4. Hunt A, Harrington D, Robinson S. (2014): Vitamin B12 deficiency. BMJ, 349, g5226.